Sagen für die Taxenbacher Chronik

Iris mit einer Ausgabe der Taxenbacher Chronik

Für die Taxenbacher Chronik, die 2024 herausgegeben wurde, durfte ich das Kapitel der Sagen recherchieren. Ich las mich in alte Bücher und Unterlagen ein, aber bald begann ich mich direkt unter TaxenbacherInnen umzuhören, was es noch an sagenhaftem Gut zu erzählen gibt. Viele, viele Gespräche, Telefonate und Rechechearbeiten führten mich letztendlich zu einigen Sagen, die bis heute nur mündlich überliefert wurden. Ich machte mich auf den Weg und suchte all diese Plätze auf und dokumentierte sie mit Fotos. Von den Lunglöchern in Eschenau, dem Weinfeld auf der Schattseite, über das Klingloch am Hundstein bis zu den Mauerresten der alten Huberalm. Seit ich um all diese Sagen weiß, wandere ich mit anderen Augen durch Taxenbach. Besondere Freude hat mir die Zusammenarbeit mit meiner damals 10-jährigen Tochter Zita bereitet – sie gestaltete die Zeichnungen zu den Sagen. Vielen Dank auch an die Schriftleiter Erwin Wieser und Wolfgang Neuper!